Initiative Seniorendialoge: Worauf es im Alter ankommt
Wir sind die Initiative Seniorendialoge.
Uns liegt das Gespräch zwischen Alt und Jung am Herzen sowie die zentrale Frage: Worauf kommt es im Alter an?
Welchen Herausforderungen Seniorinnen und Senioren im Alltag ausgesetzt sind, wird allzu oft übersehen. Nicht so bei unseren Veranstaltungen. Wir thematisieren die Aspekte, mit denen Menschen höheren Alters sich auseinandersetzen:
Wohnen, Mobilität, Gesundheit, Pflege und all ihre emotionalen Komponenten.
Veranstaltungen
Donnerstag, 5. November 2020, 19.00 Uhr, Köln
Jung, dynamisch, überfüllt
In der Residenz am Dom, An den Dominikanern 6-8, 50668 Köln
"Jung, dynamisch, überfüllt": Boomende Städte, drohender Verkehrsinfarkt und keine Heimat mehr für die Genaration 60+?
Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen und die Namen der Experten folgen demnächst an dieser Stelle.
Mittwoch, 30. September 2020, 18.30 Uhr
Im Alter gönnen wir uns was
Im Hause Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
"Im Alter gönnen wir uns was" - Waren und Dienstleistungen für die Generation 70+: Schöne neue Welt oder Konsumwahn?
Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Weitere Informationen und die Namen der Experten folgen demnächst an dieser Stelle.
Mittwoch, 29. April 2020, ab 19:00
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Als Livestream
"Vorsorge ist besser als Nachsorge": Wichtige Vollmachten und Verfügungen für Unfall, Krankheit und Alter. Über diese und weitere Fragen möchten wir und die Initiative Seniorendialoge mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Situation konnte dieser Seniorendialog nicht in dem geplanten Rahmen stattfinden. Wir haben es an diesem Tag als Livestream angeboten und daraus ein Video erstellt.
Unsere Podiumsgäste waren:
- Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
- Dr. Sascha Lehmann, LL. M., Rechtsanwalt, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
- David Roth, Geschäftsführer, Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung OHG
- Moderation: Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender, Montagsgesellschaft e. V.

Dienstag, 14. Januar 2020, 18:30 Uhr
Der „Letzte Wille“: Denen etwas hinterlassen, die man wirklich bedenken möchte
Tipps und Fallstricke beim Vererben
Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung oHG, Kürtener Straße 10, 51465 Bergisch-Gladbach
Fast jeder Mensch steht irgendwann in seinem Leben vor einer Aufgabe, die man nur ungerne in Angriff nimmt. Sie gehört zu den Dingen, die sehr häufig aufgeschoben werden. Denn sie erinnert einen an die Endlichkeit der eigenen Existenz. Umso wichtiger ist es daher, die Verteilung und Verwaltung des eigenen Nachlasses zu regeln und Rechtssicherheit zu schaffen. Andernfalls drohen häufig Streit unter den Erben und lange juristische Auseinandersetzungen.
Wir konnten mit unseren Experten die wichtigsten Fragen rund um das Thema Vererben klären und möchten uns bei allen Besuchern und insbesondere bei unserem Gastgeber, der Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung, ganz herzlich für diesen erkenntnisreichen Abend bedanken.
Unsere Podiumsgäste waren:
- David Roth, Geschäftsführer, Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung OHG,
- Friedrich Thiele, Vorstandsvorsitzender, Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
- Dr. Sascha Lehmann, LL. M., Rechtsanwalt, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Moderation: Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender, Montagsgesellschaft e. V.
Unsere Gesprächsgäste
Gesprächsgäste bei den verschiedenen Veranstaltungen waren unter anderem:
- Wolfgang Bosbach Politiker und Rechtsanwalt, ehem. Stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Karl-Josef Laumann Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Nordrhein-Westfalen
- Stefan Grüttner ehem. Gesundheitsminister von Hessen
- Jürgen Banzer Ehem. Justizminister von Hessen
- Dr. Bernard gr. Broermann Gründer der Asklepios Kliniken
- Ludwig Frölich 1. Landesvorsitzender Arbeiter-Samariter-Bund Hessen
- Erika Pfreundschuh Kreisvorsitzende, Senioren-Union Frankfurt am Main
- Dr. Renate H. Sterzel Vorsitzende, Seniorenbeirat Frankfurt am Main
- Uwe-Matthias Müller Geschäftsführender Vorstand, Initiative 50plus e. V.
- David Roth Geschäftsführer, Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung OHG, Initiator des Kunst-Projekts „Ein Koffer für die letzte Reise“
Wer wir sind
Die Initiative entstand am Rande diverser Veranstaltungen in Frankfurt Rhein-Main. Dabei war – meist generationsübergreifend – der Dialog zwischen Alt und Jung im Vordergrund wie auch die zentrale Frage, worauf es im Alter ankommt.
Wir, das sind die Gründer der Initiative Seniorendialoge:
Arno Brandscheid
DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung e. V.
Dr. Stefan Söhngen
Montagsgesellschaft e. V., R3LATION GmbH
Stefan Lingnau
2SINN GmbH, Wohnkonzepte-im-Alter.de
Joannis Mitcas
IFC Group, Frankfurter Invest GmbH, Rhein-Main Grundbesitz GmbH
Daniel Seufert
Montagsgesellschaft e. V., R3LATION GmbH
Friedrich Thiele
Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
David Roth
Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung OHG,
Was kommt als Nächstes?
Aus den bisherigen Erfahrungen hat sich eine Reihe von Themen entwickelt, die wir gerne mit Ihnen und Ihren Netzwerken diskutieren möchten:
- Wohnraumgestaltung im Alter
- Wie bewahre ich meine Mobilität?
- Die eigene Immobilie möglichst lange nutzen
- Gesundheit und Pflege: Welche Apparate sind wirklich hilfreich?
- Häusliche Pflege vs. Pflege im Heim – Ein Vergleich
- Freundschaft, Familie, eigener Wille – wenn soziale Sicherungssysteme nicht mehr greifen
- Die Finanzierung des eigenen Ruhestands
Der gemeinsame Ansatz
Wir möchten gerne mit Ihnen und Ihren Netzwerken in Dialog treten. Stellen Sie uns einen Raum zur Verfügung und wir sorgen für Kaffee und Kuchen – lassen Sie uns den Dialog beginnen!
Seniorendialoge
Dr. Stefan Söhngen,
c/o R3LATION GmbH
Ulmenstraße 45
60325 Frankfurt am Main
Tel: 069 247 412 30
E-Mail: post@seniorendialoge.de
Website: www.seniorendialoge.de